Dienstleistungen

Einführung HRIS-System

Wir begleiten Sie von der Auswahl bis zur erfolgreichen Einführung Ihres HRIS-Systems.

Ein HRIS-System (Human Resource Information System) ist eine digitale Plattform, die sämtliche Personalprozesse in einem Unternehmen zentral abbildet – von Stammdatenverwaltung über Recruiting bis hin zu Performance-Management.

Die Herausforderung

Der Markt bietet eine Vielzahl an HRIS-Systemen – doch nicht jedes passt zu den individuellen Strukturen und Zielen eines Unternehmens. Genau hier setzen wir an: Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Lösung auszuwählen und so einzuführen, dass Ihre Anforderungen und Bedürfnisse optimal abgebildet werden.

Unser Projektablauf

Analyse & Austausch – Wir schauen uns gemeinsam den aktuellen Stand Ihrer Organisation an, beleuchten die bestehenden Prozesse und erarbeiten die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen. Dabei identifizieren wir Optimierungspotenziale, die in die weitere Planung einfließen.

Systemauswahl – Auf Basis dieser Analyse vergleichen wir geeignete Anbieter und identifizieren die Lösung, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passt.

Einführung & Umsetzung – Wir begleiten die Implementierung Schritt für Schritt und stellen sicher, dass das System technisch, organisatorisch und kulturell erfolgreich eingeführt wird. Dabei berücksichtigen wir sowohl den aktuellen Stand Ihrer Prozesse als auch die sinnvollste Version für die Abbildung im neuen System.

Nachhaltigkeit sichern – Durch transparente Kommunikation, Schulungen und eine klare Projektstruktur sorgen wir dafür, dass Ihr HRIS-System langfristig genutzt und gelebt wird. Zusätzlich erstellen wir umfassende Dokumentationen, die die Anwendung und Weiterentwicklung des Systems dauerhaft unterstützen.

Ihr Vorteil: Sie erhalten nicht nur ein System, sondern eine Lösung, die Ihre HR-Prozesse effizienter macht, bestehende Strukturen optimiert und Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufstellt.

Mehr +

 HR-Prozessberatung

Wir schaffen Klarheit und Effizienz in Ihren HR-Prozessen.

HR-Prozessberatung bedeutet, bestehende Abläufe zu analysieren, neu zu strukturieren und an die Anforderungen einer sich wandelnden Organisation anzupassen. Ziel ist es, reibungslose Prozesse zu schaffen, die Ihre HR-Arbeit effizienter machen und Ihr Unternehmen strategisch unterstützen.

Die Herausforderung

Wachsende und sich verändernde Organisationen bringen oft Unsicherheiten in den HR-Prozessen mit sich. Abläufe sind nicht (mehr) klar definiert, Schnittstellen haben sich verschoben und führen zu Verzögerungen, Reibungsverlusten oder sogar nicht zielführenden Prozessen. Diese Ineffizienzen wirken sich direkt auf die Leistungsfähigkeit der HR-Abteilung und damit auf das gesamte Unternehmen aus.

Unser Projektablauf

Bestandsaufnahme & Analyse – Wir beleuchten Ihre aktuellen HR-Prozesse und prüfen, wo Abläufe unklar sind, sich überschneiden oder Schnittstellen nicht mehr sauber greifen.

Definition & Neuausrichtung – Gemeinsam erarbeiten wir klare, verständliche und praktikable Prozessstrukturen, die zu Ihrer Organisation und deren Wachstumsphase passen.

Implementierung & Optimierung – Wir unterstützen bei der Einführung der neuen Prozesse, begleiten die Umsetzung in den Teams und stellen sicher, dass die sinnvollste Version Ihrer Abläufe im Alltag gelebt wird.

Nachhaltigkeit sichern – Durch Dokumentationen, Schulungen und transparente Kommunikation sorgen wir dafür, dass Ihre HR-Prozesse langfristig wirksam bleiben und flexibel an neue Veränderungen angepasst werden können.

Ihr Vorteil: Sie gewinnen klar definierte, schlanke und effektive HR-Prozesse, die Zeit sparen, Schnittstellen sauber verbinden und Ihre Organisation nachhaltig stärken.

Mehr +

Recruiting-Unterstützung & Active Sourcing

Wir entlasten und stärken Ihr Inhouse-Recruiting.

Recruiting bedeutet heute weit mehr als Stellenanzeigen veröffentlichen. HR-Abteilungen stehen vor der Aufgabe, viele unterschiedliche Rollen parallel zu besetzen, Prozesse effizient zu gestalten und gleichzeitig eine positive Candidate Experience sicherzustellen. Genau hier setzen wir an: Wir unterstützen Ihre Recruiting-Abteilung flexibel in allen Aufgaben – von der Ausschreibung über den Auswahlprozess bis hin zum Vertragsabschluss. Auch Active Sourcing übernehmen wir bei Bedarf oder bauen gemeinsam die passenden Strukturen dafür auf.

Die Herausforderung

Gerade in wachsenden oder stark ausgelasteten Organisationen stößt das Inhouse-Recruiting schnell an seine Grenzen. Offene Stellen bleiben zu lange vakant, Prozesse sind zeitintensiv und neue Kanäle wie Active Sourcing benötigen zusätzliche Expertise und Kapazitäten.

Unser Projektablauf

Bedarfsanalyse & Rollenklärung – Wir schauen gemeinsam, wo Ihr Recruiting-Team gerade Unterstützung braucht – ob in administrativen Abläufen, im Bewerbermanagement oder in der direkten Kandidatenansprache.

Operative Unterstützung – Wir übernehmen die Aufgaben, die innerhalb einer Recruiting-Abteilung anfallen: Stellenanzeigen formulieren, Bewerbungen prüfen, Interviews koordinieren, Feedbackprozesse begleiten – bis hin zum Vertragsabschluss.

Active Sourcing & Strukturaufbau – Auf Wunsch übernehmen wir gezielt die aktive Ansprache von Kandidat:innen oder bauen mit Ihnen Strukturen auf, damit Ihr Recruiting-Team langfristig im Active Sourcing erfolgreich arbeiten kann.

Nachhaltigkeit sichern – Durch Dokumentationen, transparente Kommunikation und praxisnahe Übergaben stellen wir sicher, dass Ihr Inhouse-Recruiting nicht nur kurzfristig entlastet, sondern dauerhaft gestärkt wird.

Ihr Vorteil: Sie gewinnen sofort zusätzliche Kapazitäten im Recruiting, verkürzen Besetzungszeiten und bauen zugleich Know-how und Strukturen auf, die Ihr Recruiting-Team nachhaltig leistungsfähig machen.ir verbinden beides und sorgen dafür, dass Ihre HR-IT-Projekte effizient, transparent und erfolgreich umgesetzt werden.

Die Herausforderung

HR-IT-Projekte scheitern häufig nicht an der Technik, sondern an fehlenden Ressourcen, unklaren Verantwortlichkeiten oder mangelnder Abstimmung zwischen HR, IT und Fachbereichen. Das führt zu Verzögerungen, Budgetüberschreitungen oder Systemen, die am Ende nicht optimal genutzt werden.

Unser Projektablauf

Projektplanung & Zieldefinition – Wir klären gemeinsam die Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen und schaffen damit eine klare Grundlage für das Projekt.

Steuerung & Koordination – Wir übernehmen das Projektmanagement, sorgen für eine reibungslose Abstimmung zwischen HR, IT und externen Anbietern und stellen sicher, dass Zeitplan und Budget eingehalten werden.

Prozessintegration & Systemoptimierung – Wir achten darauf, dass nicht nur die Technik eingeführt wird, sondern auch Ihre bestehenden Prozesse analysiert, sinnvoll optimiert und im neuen System abgebildet werden. Zudem prüfen wir Ihre bestehende HR-IT-Landschaft und identifizieren Potenziale für Verbesserungen und eine effizientere Nutzung vorhandener Systeme.

Nachhaltigkeit sichern – Durch transparente Kommunikation, begleitende Change-Maßnahmen, Schulungen und umfassende Dokumentationen stellen wir sicher, dass das System langfristig genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Ihr Vorteil: Sie erhalten ein professionell gesteuertes HR-IT-Projekt, das nicht nur technisch funktioniert, sondern Ihre HR-Prozesse verbessert, bestehende Systeme optimiert, Akzeptanz schafft und nachhaltigen Mehrwert liefert.

Mehr +

HR IT-Projektmanagement

Wir steuern Ihre HR-IT-Projekte zuverlässig von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Die Einführung oder Weiterentwicklung von HR-IT-Systemen – sei es ein neues HRIS, Payroll-Tool oder ein Bewerbermanagementsystem – erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für HR-Prozesse. Wir verbinden beides und sorgen dafür, dass Ihre HR-IT-Projekte effizient, transparent und erfolgreich umgesetzt werden.

Die Herausforderung

HR-IT-Projekte scheitern häufig nicht an der Technik, sondern an fehlenden Ressourcen, unklaren Verantwortlichkeiten oder mangelnder Abstimmung zwischen HR, IT und Fachbereichen. Das führt zu Verzögerungen, Budgetüberschreitungen oder Systemen, die am Ende nicht optimal genutzt werden.

Unser Projektablauf

Projektplanung & Zieldefinition – Wir klären gemeinsam die Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen und schaffen damit eine klare Grundlage für das Projekt.

Steuerung & Koordination – Wir übernehmen das Projektmanagement, sorgen für eine reibungslose Abstimmung zwischen HR, IT und externen Anbietern und stellen sicher, dass Zeitplan und Budget eingehalten werden.

Prozessintegration & Systemoptimierung – Wir achten darauf, dass nicht nur die Technik eingeführt wird, sondern auch Ihre bestehenden Prozesse analysiert, sinnvoll optimiert und im neuen System abgebildet werden. Zudem prüfen wir Ihre bestehende HR-IT-Landschaft und identifizieren Potenziale für Verbesserungen und eine effizientere Nutzung vorhandener Systeme.

Nachhaltigkeit sichern – Durch transparente Kommunikation, begleitende Change-Maßnahmen, Schulungen und umfassende Dokumentationen stellen wir sicher, dass das System langfristig genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Ihr Vorteil: Sie erhalten ein professionell gesteuertes HR-IT-Projekt, das nicht nur technisch funktioniert, sondern Ihre HR-Prozesse verbessert, bestehende Systeme optimiert, Akzeptanz schafft und nachhaltigen Mehrwert liefert.

Mehr +

Beratung & Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes

Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren und praxisnahen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) verpflichtet Unternehmen, faire und transparente Vergütungsstrukturen zu schaffen. Ziel ist es, bestehende Entgeltungleichheiten zwischen Männern und Frauen aufzudecken und zu beseitigen. Für Unternehmen bedeutet das, ihre Vergütungsmodelle systematisch zu prüfen, offenzulegen und gegebenenfalls anzupassen.

Die Herausforderung

Das Gesetz stellt Unternehmen vor gleich mehrere Aufgaben: Vergütungsstrukturen müssen analysiert, Prozesse angepasst und interne wie externe Kommunikationswege geschaffen werden. Hinzu kommen komplexe rechtliche Vorgaben, die in die HR-Prozesse integriert werden müssen, ohne den Betriebsalltag zu blockieren.

Unser Projektablauf

Analyse & Bestandsaufnahme – Wir prüfen bestehende Vergütungsstrukturen, Prozesse und Datenlagen, um Transparenz über den aktuellen Stand zu schaffen.

Beratung & Konzeptentwicklung – Gemeinsam erarbeiten wir ein praxisnahes Konzept zur Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen und zur nachhaltigen Etablierung transparenter Gehaltsstrukturen.

Umsetzung & Prozessintegration – Wir begleiten die Einführung der notwendigen Maßnahmen, integrieren sie in Ihre HR-Prozesse und stellen sicher, dass Vorgaben rechtssicher und effizient umgesetzt werden.

Nachhaltigkeit sichern – Durch Dokumentationen, klare Kommunikationsstrategien und Schulungen für HR und Führungskräfte sorgen wir dafür, dass die Anforderungen dauerhaft eingehalten und gelebt werden.

Ihr Vorteil: Sie erfüllen nicht nur die gesetzlichen Vorgaben, sondern schaffen faire, nachvollziehbare und zukunftsfähige Vergütungsstrukturen, die das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden stärken und Ihre Arbeitgeberattraktivität erhöhen.r verbinden beides und sorgen dafür, dass Ihre HR-IT-Projekte effizient, transparent und erfolgreich umgesetzt werden.

Die Herausforderung

HR-IT-Projekte scheitern häufig nicht an der Technik, sondern an fehlenden Ressourcen, unklaren Verantwortlichkeiten oder mangelnder Abstimmung zwischen HR, IT und Fachbereichen. Das führt zu Verzögerungen, Budgetüberschreitungen oder Systemen, die am Ende nicht optimal genutzt werden.

Unser Projektablauf

Projektplanung & Zieldefinition – Wir klären gemeinsam die Anforderungen, Ziele und Rahmenbedingungen und schaffen damit eine klare Grundlage für das Projekt.

Steuerung & Koordination – Wir übernehmen das Projektmanagement, sorgen für eine reibungslose Abstimmung zwischen HR, IT und externen Anbietern und stellen sicher, dass Zeitplan und Budget eingehalten werden.

Prozessintegration & Systemoptimierung – Wir achten darauf, dass nicht nur die Technik eingeführt wird, sondern auch Ihre bestehenden Prozesse analysiert, sinnvoll optimiert und im neuen System abgebildet werden. Zudem prüfen wir Ihre bestehende HR-IT-Landschaft und identifizieren Potenziale für Verbesserungen und eine effizientere Nutzung vorhandener Systeme.

Nachhaltigkeit sichern – Durch transparente Kommunikation, begleitende Change-Maßnahmen, Schulungen und umfassende Dokumentationen stellen wir sicher, dass das System langfristig genutzt und kontinuierlich weiterentwickelt wird.

Ihr Vorteil: Sie erhalten ein professionell gesteuertes HR-IT-Projekt, das nicht nur technisch funktioniert, sondern Ihre HR-Prozesse verbessert, bestehende Systeme optimiert, Akzeptanz schafft und nachhaltigen Mehrwert liefert.

Mehr +
Abläufe

Drei einfache Schritte

1

Wir lernen uns kennen

Wir starten mit einem offenen Austausch über deine aktuellen Themen, Ziele und Herausforderungen.
2

Projektplan & Meilensteine

Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Projektplan mit definierten Meilensteinen – die Grundlage für eine transparente Zusammenarbeit.
3

Projektstart

Wir setzen die vereinbarten Themen praxisnah um und sorgen dafür, dass deine Schwerpunkte erfolgreich umgesetzt werden.
INTERESSE?

Buchen Sie sich gerne einen Termin für ein Erstgespräch